Mitglieder stellen sich vor: Chris Histel

veröffentlicht am

Mitte der 90er gründete Chris seine erste Hip-Hop Band “PTH”, mit der er im Jahr 2000 kurz vorm Unterschreiben eines Major Deals stand. Er entschied sich dafür, den DIY-Weg einzuschlagen.

2001 war er Gründungsmitglied des Saargebeat e.V. und begann dort erstmals, Booking für andere Bands zu übernehmen.

2012 veröffentlichte er sein erstes eigenes Album und gleichzeitig das erste über Crowdfunding finanzierte Hip-Hop Album aus Deutschland.

Ab diesem Zeitpunkt arbeitete er beim Indie Labelkollektiv postrap organisatorisch und als Künstler mit. 2013 organisierte er das Music Camp Saar zu allen Themen rund ums Selbstmanagement im Musikgeschäft mit Referenten aus ganz Deutschland.

2014 gründete Chris zusammen mit dem Sänger der Indieband “Le Magnetophone” das Label “Innerlich Elvis” und übernahm Management und Booking für die Le Magnetophone.
2018 wurde das Label aufgelöst und seitdem betreibt Chris “Innerlich Elvis” als Podcast für junge Bands und Musiker, die ihr Musikbusiness selbst in die Hand nehmen möchten. In diesem Rahmen organisiert Chris auch die DIY Music Club Abende, in denen sich Musiker treffen und zu Themen rund ums Selbstmanagement im Musikgeschäft austauschen können.
Seit 1998 veröffentlichte Chris unter dem Künstlernamen Chryso über 25 Releases als Beatproduzent/DJ für nationale und internationale Künstler in Deutschland, Österreich, Schweiz, Kanada, England und den USA.

Wer möchte, kann auch seiner Facebook-Gruppe beitreten.


Andrea Jaeckel-Dobschat

Andrea Jaeckel-Dobschat, geboren 1979 in Saarbrücken und bis April 2017 hauptberuflich tätig gewesen für eine Landtagsfraktion. Nach einer musikalischen Früherziehung begann sie im Alter von sechs Jahren Instrumente (Orgel, Keyboard und Gitarre) und Gesang zu lernen, trotzdem später Biologie studiert. Hat aber nicht geschadet, beruflich spielte bei ihr immer noch die Musik eine wichtige Rolle, wenn auch die Musik anderer. Sie schreibt und fotografiert seit 2002 für verschiedene On- und Offline-Musik-Magazine vor allem natürlich für ihr eigenes: venue music. Auch für verschiedene Musiker, Bands und Labels hat sie in den letzten Jahren gearbeitet, vor allem im Bereich Promotion, Fotos und bei allem, was mit “online” zu tun hat. Auch ein Buch entstand in diesem Rahmen: 2011 schrieb sie zusammen mit ihrem Mann die offizielle Band-Biographie für J.B.O. Eine Reihe von Booklets wurden mit ihren Fotos geschmückt und inzwischen gibt es auch ein erstes Album, auf dem ihre Stimme zumindest mal im Background-Gesang dabei ist. Neben venue music gehört ihre Freizeit musikalisch vor allem der Band Steel Panther, für die sie den offiziellen Fanclub Fanthers.com leitet. Seit Anfang 2018 kümmert sie sich um die Website und die Social Media Kanäle des PopRat Saarland e.V..

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert