Einladung zur Vernissage „UNIKULT proudly presents: saarländische Popgeschichte(n)“

veröffentlicht am

Vernissage der Begleitausstellung zum Forschungs- und Erinnerungsprojekt „UNIKULT proudly presents: saarländische Popgeschichte(n)“ von PopRat Saarland und UNIKULT: Freitag, 10. Januar, 18:30 Uhr

Unikult Ausstellung 2025 Poster

In den rund 15 Jahren seines Bestehens (1976–1990) hat UNIKULT mindestens südwestdeutsche Konzertgeschichte geschrieben (siehe Newsmeldung vom 4. Dezember).

Die dazugehörige, unkonventionelle und zum Geist von UNIKULT passsende Begleit-Ausstellung im Subkultur-Tempel Garelly-Haus in Saarbrücken macht diese Geschichte hauptsächlich anhand von Original-Konzertplakaten von großen Pop-, Rock- und Jazz-Bands sowie bekannten Liedermachern wiedererlebbar. Publikation und Ausstellung arbeiten damit ein sehr wichtiges Stück sowohl saarländischer und Saarbrücker Popgeschichte als auch Geschichte der Universität des Saarlandes auf. 

Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage der gleichnamigen Ausstellung „UNIKULT proudly presents: saarländische Popgeschichte(n)“: 

Freitag, 10. Januar 2025, 18:30 Uhr,
Garelly-Haus
Eisenbahnstraße 14, 66117 Saarbrücken

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kuratiert wurde die Ausstellung von den UNIKULT-Mitgliedern Stefan Emrich, Uwe Kartmann, Marlene Schweigerer-Kartmann, Jutta Haag vom Saarländischen Landesarchiv sowie Initiator, PopRat-Gründer und -Beirat Peter Meyer. 

Im erweiterten Kuratorenkreis sind Popscene-Chef Markus Brixius, die UNIKULT-Gründer Werner „Goldi“ Balzert und Alban Dörr sowie Werner Becker, Walter Motzheim, Wendelin Breyer, André Lukats, PopRat-Vorsitzender Gregor Theado und Jupp Feilen. 

Gestaltet wurde die Ausstellung von den saarländischen Künstlern Katharina Krenkel und O.W. Himmel.

Zusätzlich unterstützt und gefördert werden Publikation und Begleitausstellung durch Inszene Media, Saartoto, energis und die Sparkassenfinanzgruppe – Sparkassen, Saar LB, LBS und Saarland Versicherungen.  

Die „UNIKULT“-Ausstellung läuft im Garelly-Haus unter dessen Projektreihe „KulturKraftwerk“. Die Reihe wird gefördert von der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.

Kategorien: News

1 Kommentar

Eric Brill · 8. Januar 2025 um 13:28

Hallo, der Saartext meldet soeben, dass die Vernissage am Freitag „bereits ausgebucht“ ist. In Ihrem Artikel steht jedoch „eine Anmeldung ist nicht notwendig“.
Können Sie das mal aufklären, da ich zur Vernissage kommen wollte, selbstredend ohne Anmeldung…
Danke
Eric Brill

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert