Saarklang Festival 2025 – Musik, Vielfalt & Newcomer-Power im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Am 27. und 28. Juni wird das Weltkulturerbe Völklinger Hütte erneut zum Zentrum junger Popkultur: Das Saarklang Festival 2025 bringt an zwei Tagen über zwanzig aufstrebende Acts auf die Bühne – bei freiem Eintritt, draußen und mitten im industriellen Charme des Völklinger Weltkulturerbes. Präsentiert vom PopRat Saarland e.V. und organisiert mit Musikmanagement-Studierenden der Universität des Saarlandes, bietet das Festival eine Plattform für einzigartige neue Stimmen aus dem Saarland, Deutschland und Frankreich.
Wo Industriekultur auf moderne Popvielfalt trifft
Das Saarklang Festival ist mehr als ein Musikfestival – es ist ein Ort der Begegnung, Entdeckung und kultureller Verbindung. Was vor über zehn Jahren als kleines Nachwuchsprojekt begann, hat sich heute als Zukunftslabor für Popmusik etabliert. Die Verbindung aus studentischer Organisation, professioneller Unterstützung und einem bewusst kuratierten Line-Up macht das Festival zu einem echten Highlight der Region.
In diesem Jahr treffen politischer Pop, energiegeladener Indie, französischer Chanson, Hip-Hop und elektronische Klänge aufeinander – eine musikalische Vielfalt, die begeistert, verbindet und überrascht.
Vielfalt auf der Bühne – ein paar Beispiele:
M. Byrd – Der verlorene Sohn kehrt zurück:
Einst als Max Barth im Saarland unterwegs, kommt der inzwischen international gefeierte Wahl-Hamburger erstmals in seiner neuen Identität als M. Byrd in die Heimat zurück. Mit „The Seed“ bringt er die Freiheit des Unterwegsseins zurück dorthin, wo alles begann.
Vandalisbin – Der neue Sound der Rebellion:
Mit ihrer Mischung aus Rio-Reiser-Haltung und Hildegard-Knef-Charme sorgte die Münchnerin bereits auf der c/o Pop für einen Einlass-Stopp – so groß war der Andrang. Ihre Konzerte sind gleichzeitig Party und Manifest.
Diana Ezerex – Pop mit Haltung:
Die deutsch-nigerianische Künstlerin zeigt, dass politischer Tiefgang und eingängige Melodien kein Widerspruch sind. Die in Essen beheimatete Musikerin überzeugt nicht nur auf Bühnen, sondern auch in TED-Talks und bei Konzerten in Gefängnissen. Ihr Auftritt verspricht Gänsehaut und Empowerment.
Ottolien – Vom Geheimtipp zum Festival-Liebling:
Die Brüder aus Hannover haben sich mit Auftritten beim Reeperbahn Festival und Southside längst in der Indie-Szene etabliert. Ihr Sound ist ehrlich, mitreißend und ihre Texte treffen den Ton ihrer Community.
Orilia – Ein französisches Stimmenwunder:
Als Finalistin von „La France a un incroyable talent“ begeistert die Multiinstrumentalistin mit einer Stimme, die Chanson-Tiefe und Pop-Leichtigkeit verbindet.
NuBreeze & Tanajah – Eine musikalische Brücke über Grenzen:
Frontmann NuBreeze und seine Band aus Jazz Musikern holen die US-amerikanische Rapperin Tanajah ins Saarland – eine interkulturelle Hip-Hop-Erfahrung, die zeigt, wie Musik Menschen verbindet und wie international das Saarland klingen kann.
Timetable
Freitag, 27. Juni
15:00 MO115
15:25 Colletti
16:00 Droii
16:30 Garance
17:05 Drumtomski & Limid
17:40 Easy
18:15 Shanel
18:50 Alice Arthur
19:35 NuBreeze & Tanajah
20:50 Alex Toucourt
21:25 yungaim
Samstag, 28. Juni
14:00 LYNNE
14:30 Mila Banaru
15:15 The Bottomline
15:55 Sandrine Lisken
16:40 M.Byrd
17:25 Orilia
18:10 Vandalisbin
18:55 Mira Cétii
19:40 Ottolien
20:30 Die weiteren Aussichten
21:15 Diana Ezerex
Anreise & Infos
Ort: Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Biergarten | Rathausstraße 75, 66333 Völklingen
Anreise: Da die Völklinger Hütte gut an den ÖPNV angebunden ist, empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Parken: Ein kostenloser Parkplatz befindet sich in direkter Nähe.
Eintritt: Der Eintritt ist wie immer frei!
Bleib auf dem Laufenden
Instagram: @saarklang
Mehr Infos zum Festival gibt’s auf: www.saarklang.com
Wir sehen uns beim Saarklang Festival!
Pack deine Freunde ein, bring gute Laune mit – und entdecke zwei Tage lang die Musikszene von morgen im besonderen Ambiente der Völklinger Hütte.
0 Kommentare