Online-Vortrag „Schweinehunde die bellen beißen nicht – Spiel-getriebene UX-Methoden für gesundheitsförderndes Verhalten

Online-Vortrag „Schweinehunde die bellen beißen nicht – Spiel-getriebene UX-Methoden für gesundheitsförderndes Verhalten“ von Thomas Immich im Rahmen der Ringvorlesung „Decisions²: Analoges und digitales Game Design“ am 07.02.22   Die öffentliche Game-Design-Ringvorlesung „Decisions²“ geht am 07.02.22 um 18:15 Uhr in die dreizehnte und damit letzte Runde. Der Sprecher Thomas Immich begann Weiterlesen…

Englischsprachiger Online-Vortrag „Erzählungen für Games oder: Macht das eigentlich Sinn?“

Englischsprachiger Online-Vortrag „Erzählungen für Games oder: Macht das eigentlich Sinn?“ von Lena Falkenhagen im Rahmen der Ringvorlesung „Decisions²: Analoges und digitales Game Design“ am 31.01.22   Die öffentliche Game-Design-Ringvorlesung „Decisions²“ geht am 31.01.22 um 18:15 Uhr in die zwölfte und vorletzte Runde. In ihrem Vortrag erläutert Lena Falkenhagen, Studiengangsleitung Game Weiterlesen…

Englischsprachiger Online-Vortrag „Fighting Neocolonialism with Game Development“ von Allan Cudicio im Rahmen der Ringvorlesung „Decisions²: Analoges und digitales Game Design“ am 24.01.22

Englischsprachiger Online-Vortrag „Fighting Neocolonialism with Game Development“ von Allan Cudicio im Rahmen der Ringvorlesung „Decisions²: Analoges und digitales Game Design“ am 24.01.22   Die öffentliche Game-Design-Ringvorlesung „Decisions²“ geht am 24.01.22 um 18:15 Uhr in die elfte Runde. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.   Nach etwa einem Jahrzehnt Erfahrung in Weiterlesen…

Online-Vortrag „Analoge Gesellschaftsspiele – zeitloses Gameplay“ von Klaus Ottmaier (Pegasus Spiele) im Rahmen der Ringvorlesung „Decisions²: Analoges und digitales Game Design“ am 13.12.21

Online-Vortrag „Analoge Gesellschaftsspiele – zeitloses Gameplay“ von Klaus Ottmaier (Pegasus Spiele) im Rahmen der Ringvorlesung „Decisions²: Analoges und digitales Game Design“ am 13.12.21   Die öffentliche Game-Design-Ringvorlesung „Decisions²“ geht am 13.12.21 um 18:15 Uhr in die letzte Runde vor der Weihnachtspause. Der Sprecher Klaus Ottmaier wurde 1977 in Wien geboren Weiterlesen…

„Zwischen Instagram und Influencer. Social-Media- & Community-Arbeit in der Spielebranche“: Online-Vortrag von Dr. Dr. Rudolf Inderst im Rahmen der Ringvorlesung „GET IN THE GAME: Berufsbilder in der Games-Branche“ an der Universität des Saarlandes

„Zwischen Instagram und Influencer. Social-Media- & Community-Arbeit in der Spielebranche“: Online-Vortrag von Dr. Dr. Rudolf Inderst im Rahmen der Ringvorlesung „GET IN THE GAME: Berufsbilder in der Games-Branche“ an der Universität des Saarlandes – Mittwoch, 13. Januar, 18.15 Uhr, öffentlich auf Twitch Am kommenden Mittwoch, 13. Januar, 18.15 Uhr, geht Weiterlesen…

„Game Design – The Art of Decision Making“: Online-Vortrag von Leonid Schreiber im Rahmen der Ringvorlesung „GET IN THE GAME: Berufsbilder in der Games-Branche“

„Game Design – The Art of Decision Making“: Online-Vortrag von Leonid Schreiber im Rahmen der Ringvorlesung „GET IN THE GAME: Berufsbilder in der Games-Branche“ an der Universität des Saarlandes – Mittwoch, 6. Januar, 18.15 Uhr, öffentlich auf Twitch Diesen Mittwoch, 6. Januar, 18:15 Uhr, geht die Ringvorlesung „GET IN THE Weiterlesen…

„Game Studies als Berufsfeld? Erfahrungen aus der Praxis“: Online-Vortrag von PD Dr. Britta Neitzel im Rahmen der Ringvorlesung „GET IN THE GAME

„Game Studies als Berufsfeld? Erfahrungen aus der Praxis“: Online-Vortrag von PD Dr. Britta Neitzel im Rahmen der Ringvorlesung „GET IN THE GAME: Berufsbilder in der Games-Branche“ an der Universität des Saarlandes – Mittwoch, 16. Dezember, 18.15 Uhr, öffentlich auf Twitch Am kommenden Mittwoch, 16. Dezember, 18.15 Uhr, geht die Ringvorlesung Weiterlesen…

„Wie ich mal aus Versehen Informatik studiert habe“

Online-Vortrag von Kathrin Radtke im Rahmen der Ringvorlesung „GET IN THE GAME: Berufsbilder in der Games-Branche“ an der Universität des Saarlandes – Mittwoch, 2. Dezember, 18.15 Uhr, öffentlich auf Twitch Am kommenden Mittwoch, 2. Dezember, 18.15 Uhr, geht die Ringvorlesung „GET IN THE GAME: Berufsbilder in der Games-Branche“ in die Weiterlesen…