Pressemitteilung des PopRat – Verband für Pop- und Eventkultur im Saarland e. V. zur neuen Regelung zur Öffnung von Clubs und Diskotheken
veröffentlicht am
Pressemitteilung des PopRat – Verband für Pop- und Eventkultur im Saarland e. V. zur neuen Regelung zur Öffnung von Clubs und Diskotheken
Der PopRat begrüßt ausdrücklich die in der neuen Corona-Verordnung enthaltene Regelung zur Öffnung von Clubs- und Discotheken sowie die von der Landesregierung beschlossene Aufhebung der Maskenpflicht unter verschärften 2G+ Bedingungen.
„Wir sind sehr glücklich, dass die Regierung unserer ausdrücklichen Bitte und Empfehlung gefolgt ist, eine Öffnungsregelung zu finden, die unseren Betrieben ab dem 04.03. wieder ein wirtschaftliches Arbeiten ermöglicht.“ sagt Jens Spallek, einer der zwei Leiter der AG Veranstaltungswirtschaft des PopRats.
Die Regelung besagt, dass die Pflicht zum Tragen der Maske entfällt, wenn alle Anwesenden einen 2G+ Nachweis führen können, bei dem der Test nicht älter als 6 Stunden ist, oder geboostert im Sinne der Verordnung sind. Auf dieser Basis steht der Wiederöffnung der saarländischen Clubszene nichts mehr im Weg.
„Ich möchte der Landesregierung ausdrücklich für ihr offenes Ohr und den vertrauensvollen Umgang mit uns Branchenvertretern, der am Ende zu diesem für uns sehr positiven Ergebnis geführt hat, danken. Ich bin sehr froh darüber, dass der unermüdliche Einsatz der Arbeitsgemeinschaft Veranstaltungswirtschaft des PopRats mit der Unterstützung unserer Kolleginnen und Kollegen von der DeHoGa entscheidend dazu beitragen konnte, diese praxisnahe Regelung zu finden. Hierdurch wird uns nun ermöglicht, endlich wieder Menschen im sicheren Rahmen zusammen zu bringen. Es ist schön zu sehen, dass unsere Arbeit der letzten Monate nicht umsonst war und unsere Nöte und Sorgen in den Reihen der Landesregierung ernst genommen werden.“ sagt Julian Blomann, der zweite Leiter der AG Veranstaltungswirtschaft des PopRats.
„Nur so war es möglich, für das Saarland eine Regelung zu erwirken, die – im Gegensatz zu den Regelungen anderer Bundesländer – Hand und Fuß hat und für Betreiberinnen und Betreiber wie auch Gäste Sinn ergibt. Ein wichtiger Schritt zurück zur Normalität und Eigenverantwortung.“ ergänzt Gregor Theado, 1. Vorsitzender des PopRats.
„KlangKompass Online“: Die Datenbank für saarländische Musikschaffende wächst Die Online-Plattform „KlangKompass Online“ erfreut sich in der saarländischen Musikszene wachsender Beliebtheit. Auf der Website können sich lokale Musiker:innen, Bands, Musikbusiness, Locations und Co. kostenlos in eine Weiterlesen…
„Pop goes on!“-Konzert am 10. Dezember : Kaysa im Mauerpfeiffer, Saarbrücken Erneuter Restart nach der Corona-Krise: „Pop goes on!“-Konzertreihe des PopRates geht weiter am Samstag, 10. Dezember, mit Kaysa im Mauerpfeiffer Saarbrücken Zahlreiche saarländische Weiterlesen…
Wie NFTs die Kunstwelt verändern – auch im Saarland Podiumsgespräch mit Carmelo Lo Porto, CEO der NFT-Plattform NIFTEE, Simon Matzerath, der Leiter des Historischen Museums, der Künstler Reso Patrick Jungfleisch und Nachwuchswissenschaftlerin Lea Eisenberg, am Donnerstag, 15. Dezember, 18.00 Weiterlesen…
0 Kommentare