Udo Redlich über seine Projektidee „Transmodern“ und wie er die saarländische Musikszene darin vereint!
„Das war für einige schon eine Herausforderung“ – Udo Redlich über seine Projektidee „Transmodern“ und wie er die saarländische Musikszene darin vereint! 🎶
Udo Redlich, Musiker, Psychotherapeut und PopRat Saarland e.V. Mitglied, hat mit seinen Anthologien „Transmodern 1“ und „Transmodern 2“ ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen. Diese Alben versammeln die Crème de la Crème der saarländischen Musikszene und bieten eine beeindruckende regionale Leistungsschau.
Was macht dieses Projekt besonders?
– Vielfalt der Künstler*innen: Von alten Routiniers bis zu jungen Talenten – jeder Song ist ein kreatives Gemeinschaftswerk.
– Freiheiten im Studio: Udo gab den Künstler:innen Raum, ihre eigenen Ideen einzubringen, was zu einem authentischen und vielseitigen Klangerlebnis führte.
– Keine Sponsor*innen: Udo hat das Projekt selbst finanziert, um die regionale Musikszene in den Vordergrund zu stellen und deren Qualität zu präsentieren.
Einblick in die Produktion:
– Stilübergreifende Werke: Die Songs reichen von saarländischem Pop über weltmusikalische Einflüsse bis hin zu deutschen Texten, die tiefere emotionale Ebenen ansprechen.
– Kollaborativer Ansatz: Die Stücke wurden oft nur mit einer Gitarrenspur begonnen und im Studio gemeinsam weiterentwickelt.
– Langjährige Arbeit: Über mehrere Jahre hinweg entstanden die Alben mit vielen Anläufen und einer Menge Hingabe.
Zukunftsaussichten:
Udo arbeitet bereits an „Transmodern 3“ und einer neuen CD mit seinem interkulturellen Projekt Talking Earth Trust. Diese wird Folk, Klassik und Jazz miteinander verbinden und noch in diesem Jahr veröffentlicht.
Warum ist das Projekt wichtig?
Dieses Projekt zeigt das immense kreative Potenzial des Saarlands und bietet Künstler:innen eine Plattform, ihre Talente zu entfalten und zu präsentieren. Es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie vielfältig und inspirierend die regionale Musikszene ist.
Mehr erfahren: Im Februar diesen Jahres gab es bereits einen Beitrag des SR über dieses Projekt. Schau ihn dir hier an.
📅 Verfolge die Entwicklung und entdecke die Alben hier.
Das volle Interview in der Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH ist hier zu finden.
0 Kommentare