Aus für Halberg Open Air: Poprat bedauert die Entscheidung des SR zutiefst
„Der Poprat bedauert die Entscheidung des Saarländischen Rundfunks, das Halberg Open Air einzustellen, zutiefst.
„Der Poprat bedauert die Entscheidung des Saarländischen Rundfunks, das Halberg Open Air einzustellen, zutiefst.
Das Kreativsonar zeichnet herausragende Akteure der saarländischen und rheinland-pfälzischen Kultur- und Kreativwirtschaft aus. Gesucht werden kreative Menschen, die beeindrucken. Tatendrang, der ansteckt. Ideen, die vorantreiben.
2.500 Euro für die Bandkasse, bezahlter Auftritt beim beim Colours of Pop-Festival, Interviews in Radio und Printmedien, Finale auf großer Bühne.
Jupp Feilen stammt aus Völklingen, wohnt dort und unterrichtet am dortigen Albert-Einstein Gymnasium Deutsch und Politik. Bereits seit Ende der 70er Jahre ist er im Bereich der Pop-Kultur tätig, unter anderem in folgenden Bereichen: Musiker: Mitglied der Rock-Gruppen STANLEY und NUTTIN TOULOUSE, Gründer und Leiter der Samba-Percussion-Gruppen RAMBA SAMBA in Dillingen und DRUMLINS in Völklingen (Teilnahme jeweils als Vertreter des Saarlandes bei den Bundesbegegnungen „Schulen musizieren“ in Marburg und Hamburg), Komponist, Arrangeur der weltweit ersten Techno-Samba mit 50 Percussionisten und zwei DJs auf der INDUSTRIAL CULTURE 1998 in der Gebläsehalle Völklingen (Aufzeichnung durch SR).
Der PopRat ist Partner des renommierten Band-Nachwuchswettbewerbs „WND Band Battle“. Die Battle findet am Samstag, 10. Juni, 20.00 Uhr, auf einer Bühne des St. Wendeler Stadtfestes statt. Für den PopRat wird Markus „Drehmoment“ Trennheuser in der Jury sitzen.
In der Landeskunstausstellung „Saarart11“ von Freitag, 28. April, bis Sonntag, 2. Juli, wirken bei verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen auch PopRäte mit… (mehr …)
Carsten Dobschat wurde 1974 in Engen geboren, wuchs in Nürnberg auf und lebt seit 2005 im Saarland. Die musikalische Früherziehung begann im Alter von sechs Jahren mit der Blockflöte und endete trotz durch die Lehrerin bescheinigtem „außerordentlichen Talent“ auch mit dieser am Widerstand seiner damaligen Mitbewohner gegen eine E-Gitarre oder ein Schlagzeug.
Andrea Jaeckel-Dobschat, geboren 1979 in Saarbrücken und derzeit hauptberuflich tätig für eine Landtagsfraktion. Nach einer musikalischen Früherziehung begann sie im Alter von sechs Jahren Instrumente (Orgel, Keyboard und Gitarre) und Gesang zu lernen, trotzdem später Biologie studiert.
Die „4. UrbanArt Biennale® 2017“ präsentiert seit dem 9. April 100 Künstler mit 150 Werken aus 17 Ländern und 4 Kontinenten auf einem Parcours von 100.000 Quadratmetern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen